Podologie


Die Podologie (medizinische Fußpflege) beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen der Füße, zum Beispiel an der Fußhaut und den Fußnägeln. Podologische Behandlungen sollen Beschwerden lindern und Schäden an den Füßen vorbeugen.


Was ist der Unterschied zwischen kosmetischer Fußpflege und Podologie?


Bei der kosmetischen Fußpflege wird der gesunde Fuß gepflegt und verschönert.  Es werden zum Beispiel Nägel geschnitten und lackiert und die Fußhaut gepflegt.

Fußprobleme als Folge von Erkrankungen wie Diabetes oder Rheuma fallen dagegen in den Bereich der Podologie.

Eine medizinische Fußpflege kann bei verschiedene Erkrankungen des Fußes sinnvoll sein. Besonderes wichtig ist sie für Menschen mit Diabetes Mellitus.  Ein Diabetes kann Nerven und Blutgefäße schädigen, sodass es am Fuß zu schlecht heilenden Wunden und Geschwüren kommt und Gewebe abstirbt.

Dies wird "dialektische Fußsyndrom" genannt. Wenn es nicht rechtzeitig und ausreichend behandelt wird, kann manchmal sogar eine Amputation nötig sein.

Zu ähnlichen Fußbeschwerden können auch andere Erkrankungen führen, etwa Nervenschäden oder ironische Rückenmarksverletzungen.


Wann kommt eine polologische Behandlung infrage?


Wer seine Füße nicht mehr richtig spürt, weil Nerven geschädigt sind, kann ebenfalls leicht Druckstellen, Hornhautwucherungen und Wunden entwickeln.  Eine polologische Behandlung kann helfen, solche Folgen zu vermeiden.

Sie kommt auch bei weiteren Beschwerden am Fuß in Betracht. Dazu gehören unter anderem:

- eine krankhaft verdickte Hornhaut und Hühneraugen

- Erkrankungen der Fußnägel wie Verdickungen und Nagelverlust

- eingewachsene Nägel und Fehlstellungen der Zehen


Polologische Komplexbehandlung bei Diabetikern (Privat Versicherten)

- Anamnese

- Schneiden und fräsen der Nagelplatte

- Nagelbehandlung (z.B. Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Nagelmykosen,     ...verdickten Nägeln)

- Behandlung und Entfernung der Clavi (Hühneraugen) und Verrucae (Warzen)

- Hyperkeratosebehandlungen (Abtragen von Verhornungen)

- Pflegecreme / Pflegeschaum

- Dokumentation

 45,00 €


Jede Behandlung wird direkt abgerechnet.  Nach der letzten auf dem Privatrezept verschriebenen durchgeführten Behandlung wird eine Gesamtrechnung erstellt und dem Patienten persönlich übergeben. Mit dieser Gesamtrechnung können Sie mit Ihrer Krankenkasse und der Beihilfe abrechnen. Privat Versicherte benötigen ein blaues Rezept.


Polologische Komplexbehandlung mit Privat Rezept 

- Schneiden und fräsen der Nagelplatte

- Nagelbehandlung (z.B. Behandlung von eingewachsenen Nägeln, Nagelmykosen, verdickten Nägel)

- Behandlung und Entfernung der Clavi (Hühneraugen) und Verrucae (Warzen)

- Hyperkeratosebehandlungen (Abtragen von Verhornungen)

- Pflegecreme / Pflegeschaum

- Dokumentation

 40,00 €